Schulungen
Wir bieten im Jahres- / Zweijahresrhythmus Schulungen zu Drehdurchführungen an.
Drehdurchführungs- und Kühlschmierstoff-Seminar
Das Original findet jährlich mit mehr als 50 Teilnehmern statt, hauptsächlich aus dem deutschen Sprachraum, aber auch mit internationalen Gästen und hochkarätigen Referenten aus Top-Unternehmen.
Die Fachinformationen werden sich um Themenbereiche wie Spindeltechnologien, KSS-Pflege, Filtration, Mindermengenschmierung uvm. drehen.
Sichtweisen, die aus dem Anwendungsfeld der Unternehmen um relevante Aspekte seitens DEUBLIN mit Blick auf die Drehdurchführung zu ergänzen sind. Das betrifft sowohl Entwicklungsthematiken als auch praktische Gebiete, die Einfluss auf die Lebensdauer einer Drehdurchführung nehmen.
Wir werden Sie hier baldmöglichst über den nächsten Termin für unser KSS-Seminar informieren.
Dieser „Blick über den Tellerrand“, also das Zusammentreffen von verschiedenen Unternehmen, unterschiedlichen Anwendern im Fachpublikum und einem Drehdurchführungshersteller, ist in unseren Augen ein wichtiger Schritt, Entwicklungen bei allen Beteiligten voran zu bringen, um im internationalen Wettbewerb langfristig zu bestehen.
Ein Rahmenprogramm mit Firmenbesichtigung und kulinarischen Höhepunkten rundet die Seminare bekanntermaßen ab.
Papier-Trocknungs-Seminar / Papierprodukte-Schulungen
Das Praxisseminar ist regelmäßig sowohl von Vortrags- als auch Hörerseite international gut besetzt.
Dabei greift der Titel des Seminares inzwischen zu kurz, denn über den eigentlichen Trockenbereich hinaus werden verschiedenste Aspekte die Papiermaschine und -produktion betreffend in den Vorträgen behandelt.
Funktionsmodelle zur anschaulichen Betrachtung bereichern die Vorträge und fügen der Theorie eine wirklich „greifbare“ Praxis hinzu, wobei sich in den Gruppen um die Modelle erfahrungsgemäß eine lebhafte Diskussion ergibt.
Die Papierprodukte-Schulungen finden vor Ort bei interessierten Papierherstellern statt.
Wenn Sie Interesse an einer solchen Schulung haben, senden Sie bitte eine E-Mail an:
mhameister@deublin.eu