Drehverteiler für Druckluft / Drehdurchführung für Druckluft
In vielen industriellen Bereichen finden sich Anwendungen, bei denen Druckluft in oder durch drehende Maschinenparts geführt werden muss.
- Fahrzeugtechnik
Hier besteht die Aufgabe, dynamisch unter Rotation den Reifenluftdruck an den Befahrungsuntergrund anzupassen. Hierzu wird der Pneumatik-Drehverteiler in die Achse integriert. - Spanende Fertigung 1
Zum Ausblasen von Spänen bei Trockenbearbeitung oder High-Speed-Cutting (HSC) bzw. HSC-Fräsen setzt man Drehdurchführungen für Druckluft in der Spindel der Maschine ein. Zumeist finden sich Drehdurchführungen, die neben Druckluft auch noch Kühlschmierstoffe, Schmieröl oder Minimalmengenschmierung führen können. - Spanende Fertigung 2
Ein aktuelles Beispiel sind Tische für die simultane Fräs- und Drehbearbeitung. Der eingesetzte Mehrwege-Drehverteiler führt Druckluft und Hydraulik für Spann- und Lösefunktion im Stillstand und bei Rotation. Ergänzende Funktionen liegen in Anlagenkontrolle und -reinigung mittels Druckluft oder KSS. - Teilehandling
Paletten- und Werkstückspanner werden durch Drehdurchführungen mit Druckluft oder Hydraulik versorgt, um die Funktion effizienzsteigernd zu realisieren. Automatisierung
Dieser Punkt steht in engen Zusammenhang mit dem Handling, denn verschiedene Greif-, Entnahme- und Übergabebewegungen werden bei Robotern pneumatisch abgebildet. In Kombination mit den zugehörigen Drehbewegungen, ist der Einsatz von Pneumatik-Drehverteilern grundlegend für die Funktion und damit ebenso für die Automatisierung von Bewegungsfolgen.- Teilereinigung
Häufig wird Druckluft verwendet, um Produkte nach der Fertigungsversorgung (vor-) zu reinigen. Geschieht das wiederum automatisiert und mir Roboterhilfe, finden sich rotative Bewegungsmuster wieder. Die Versorgung mit Druckluft realisiert eine Drehdurchführung an der Schnittstelle zwischen Versorgungsleitung und rotativem Element.